Wie man mit einem unregelmäßigen Einkommen haushaltet

Schwierige Haushaltsführung mit variablem Einkommen? Hier ist was zu tun

Wie Sie Ihr Budget verwalten können, wenn Ihr Einkommen monatlich schwankt

Die Budgetplanung ist schon für viele eine Herausforderung, aber wenn Ihr Einkommen von Monat zu Monat schwankt, kann es sich geradezu überwältigend anfühlen. Ganz gleich, ob Sie Freiberufler, Kleinunternehmer, Saisonarbeiter oder jemand mit einem Job auf Provisionsbasis sind - unregelmäßige Einkünfte machen die Finanzplanung zu einer besonderen Herausforderung. Die gute Nachricht? Mit ein wenig Strategie und Umdenken ist die Budgetplanung mit einem unregelmäßigen Einkommen absolut machbar - und sogar ermutigend.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Geldfluss in den Griff bekommen, finanziellen Stress reduzieren und ein Budget erstellen, das mit Ihrem variablen Einkommen funktioniert. Wenn Sie Ihre Ausgaben auf ein Minimum reduzieren, können Sie Ihr finanzielles Wohlbefinden insgesamt verbessern. Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie Weniger besitzen spart hier mehr.

Key Takeaways:

  1. Understand Your Income Patterns: Analyze your income over the past 6-12 months to calculate your average and lowest monthly earnings. Use your lowest income as a baseline for budgeting to ensure you can cover essential expenses even during lean months.

  2. Prioritize Expenses: Categorize your spending into fixed costs (non-negotiables), variable costs (essentials with flexibility), and discretionary spending (wants). Focus on covering fixed and variable costs first, and adjust discretionary spending based on income fluctuations.

  3. Build an Emergency Fund: Create a financial safety net with 3-6 months’ worth of essential expenses. Use high-income months to contribute significantly to this fund, ensuring stability during low-income periods.

  4. Adopt Smart Saving and Investing Strategies: Save a percentage of every payment you receive, create separate savings buckets for goals like taxes, retirement, and large purchases, and invest in low-cost index funds or ETFs to grow wealth over time.

  5. Stay Flexible and Consistent: Regularly review and adjust your budget to reflect changes in income or expenses. Automate savings and bill payments where possible, and celebrate small financial wins to stay motivated.

Understanding Your Income Fluctuations

Before you can create a budget, you need a clear picture of what your income actually looks like over time. A single great month doesn’t represent your average, and a slow month shouldn’t cause panic. The goal is to find a baseline number you can work with.

Calculate Your Baseline Income

The first step is to look back at your earnings. Gather your income data from the last 6 to 12 months. This could be from invoices, bank statements, or payment platform reports. The more data you have, the more accurate your picture will be.

Once you have your data, calculate your average monthly income. Simply add up your total income over the period and divide it by the number of months. For example, if you earned $60,000 over the past 12 months, your average monthly income is $5,000.

However, the average doesn’t tell the whole story. You also need to identify your lowest earning month. This number is your “baseline income” or your financial floor. This is the minimum amount you can reasonably expect to earn in a month. Budgeting based on this lowest figure is a powerful strategy. It ensures that even in your slowest months, you can cover your essential costs without going into debt. Any income you earn above this baseline is a bonus that you can allocate strategically.

Track Your Income Consistently

Make income tracking a regular habit. A simple spreadsheet is a great tool for this. Create columns for the date, client or source of income, the amount earned before taxes, and the net amount after setting money aside for taxes. Seeing these numbers visually will help you spot patterns, like seasonal highs and lows, which can help you plan better for the future.

Prioritizing Your Expenses: Needs vs. Wants

When your income is unpredictable, knowing where your money absolutely must go is critical. The key is to separate your expenses into three clear categories: fixed costs, variable costs, and discretionary spending.

1. Fixed Costs (Your Non-Negotiables)

These are the expenses that stay the same every month. They are the foundation of your budget and the first things you need to cover with your baseline income.

  • Housing: Rent or mortgage payments
  • Utilities: Electricity, water, gas, and internet
  • Insurance: Health, car, and renter’s/homeowner’s insurance
  • Debt Payments: Student loans, car payments, or credit card minimums
  • Basic Subscriptions: Phone plan

Add up all your fixed costs to get your “must-pay” total. This is the absolute minimum amount of money you need to survive each month.

2. Variable Costs (Your Essentials with Wiggle Room)

Variable costs are necessary expenses, but the amount you spend can change from month to month. You have some control over these.

  • Groceries: You need to eat, but you can choose more affordable meal options.
  • Transportation: Gas or public transit costs can vary based on how much you travel.
  • Household Supplies: Things like toilet paper and cleaning products.

Look at your past spending to estimate a realistic monthly average for these items. When creating your budget, aim to keep these costs as lean as possible, especially when planning around your baseline income.

3. Discretionary Spending (The Wants)

This category includes everything else—the “nice-to-haves” that make life more enjoyable but aren’t essential for survival.

  • Entertainment: Movies, concerts, streaming services
  • Dining Out: Restaurants, coffee shops, and takeout
  • Shopping: New clothes, gadgets, and hobbies
  • Travel: Vacations and weekend trips

When your income is irregular, this is the first area to cut back during lean months. It’s also the area you can happily fund during high-income months.

Building Your Financial Safety Net

An emergency fund is a stash of cash saved in a separate, high-yield savings account. It’s designed to cover your essential living expenses during periods of low or no income. This prevents you from having to rely on credit cards or loans to get by.

How much should you save? The standard advice is 3 to 6 months’ worth of essential living expenses. To calculate this, add up your monthly fixed costs and essential variable costs. Multiply that number by three to get your minimum goal. For example, if your essential expenses are $3,000 per month, your initial goal should be a $9,000 emergency fund.

How to Build Your Fund Quickly

Building an emergency fund can feel daunting, but you can make it manageable.

  • Start Small: Automate a small transfer to your savings account each week, even if it’s just $25. Consistency is more important than the amount.
  • Use Your High-Income Months: When you have a month where you earn more than your average, direct a large portion of that extra cash directly into your emergency fund. This is the fastest way to build your buffer.
  • Keep it Separate: Open a savings account at a different bank from your chequing account. This “out of sight, out of mind” approach makes you less likely to dip into it for non-emergencies.

Smart Strategies for Saving and Investing

Once your essential expenses are covered and your emergency fund is growing, you can start thinking about your long-term financial goals.

Budgeting with an irregular income doesn’t mean you have to put saving and investing on the back burner.

The "Pay Yourself First" Method

This classic rule is even more important when your income fluctuates. Before you pay any non-essential bills or spend on discretionary items, allocate a portion of your income to savings and investments.

A great way to do this is to set a percentage. For example, you might decide to save 20% of every payment you receive. The moment a client pays you, transfer 20% of that income into your savings or investment account.

This way, your savings grow in proportion to your earnings—you save more in good months and less in lean months, but you’re always saving something.

Create Different Savings Buckets

Give your savings a purpose by creating different “buckets” or separate savings accounts for specific goals. This makes it easier to track your progress and stay motivated. Your buckets might include:

  • Emergency Fund: Your top priority.
  • Tax Savings: A non-negotiable for freelancers and business owners. A good rule of thumb is to set aside 25-30% of every paycheque for taxes.
  • Retirement: Contributions to a TFSA or RRSP.
  • Large Purchases: A down payment for a house, a new car, or a big vacation.
  • Business Investments: New equipment, software, or professional development courses.

Investing with an Irregular Income

Investing for retirement can seem tricky when you don’t have a steady paycheque or an employer-sponsored plan. But it is absolutely achievable.

  • Automate When Possible: Even if you can only commit to a small, regular contribution to your investment account, automation builds a consistent habit.
  • Invest Your Windfalls: Did you land a big project or receive an unexpected bonus? After topping up your emergency fund and setting aside money for taxes, use a portion of this windfall to make a lump-sum investment. This can significantly boost your long-term growth.
  • Focus on Low-Cost Index Funds: You don’t need to be a stock-picking genius. Low-cost index funds or exchange-traded funds (ETFs) offer a simple, diversified, and effective way to grow your wealth over time.

Putting It All Together: Your Flexible Budget in Action

So, how does this work month to month? Let’s use an example. Imagine your baseline income (your lowest earning month) is $2,500, and your essential expenses total $2,200.

In a Lean Month ($2,800 income):

    1. Cover your $2,200 in essential expenses.
    2. Set aside money for taxes (e.g., 25% of $2,800 = $700).
    3. The remaining $600 from your income covers a portion of your taxes. You still have your essentials covered, but there’s no room for discretionary spending. This is a month where your budget feels tight, but you’ve successfully navigated it without stress.

In a Great Month ($6,000 income):

    1. Cover your $2,200 in essential expenses.
    2. Set aside money for taxes (25% of $6,000 = $1,500).
    3. Now you have an extra $2,300. This is your “surplus.”
    4. Use this surplus strategically. You could put $1,000 into your emergency fund, $500 toward your vacation goal, invest $500, and use the remaining $300 for some well-deserved fun.

This “pay-as-you-go” approach, combined with a strong baseline budget, gives you both security and flexibility. You’re always prepared for the worst while being able to capitalize on the best.

Managing money on an irregular income is a journey of empowerment. By understanding your income, prioritizing your spending, and building a strong financial safety net, you can move from a state of financial uncertainty to one of confidence and control. You have the power to create a budget that supports your life and helps you achieve your dreams, one month at a time.

1. Verstehen Sie Ihre Basiskosten

Der erste Schritt zu einer Haushaltsplanung mit unregelmäßigem Einkommen besteht darin, genau zu wissen, wie viel Sie jeden Monat zum Leben brauchen. Dies sind Ihre nicht verhandelbar Ausgaben:

    • Miete oder Hypothek

    • Versorgungsunternehmen

    • Lebensmittel

    • Versicherung

    • Transport

    • Mindestschuldzahlungen

Zählen Sie sie zusammen und nennen Sie dies Ihr Mindestbudget. Dies ist der Betrag, den Sie unbedingt benötigen, um Ihren Haushalt zu führen. Wenn Sie diese Zahl kennen, haben Sie auch bei unvorhersehbaren Einkommensschwankungen ein gutes Gefühl. Fällt es Ihnen schwer, den Überblick über Ihre Rechnungen und deren Fälligkeitstermine zu behalten? Probieren Sie unseren fantastischen Rechnungskalender - Es ist sehr einfach zu bedienen und nimmt Ihnen die ganze Arbeit ab - fügen Sie einfach alle Ihre Rechnungen und Zahlungen in einer Registerkarte ein, fügen Sie die Fälligkeitstermine hinzu, und die Google-Tabelle platziert sie an den richtigen Daten in Ihrem Monatskalender. Noch nie war es so einfach, den Überblick über Ihre Rechnungen und deren Fälligkeitstermine zu behalten.


2. Verfolgen Sie Ihre Einkommenstrends

Schauen Sie auf die letzten 6-12 Monate zurück und notieren Sie, wie viel Sie jeden Monat verdient haben. Finden Sie Ihr niedrigster Monat, Ihr höchster Monatund Ihr Durchschnittsmonat.

Verwenden Sie diese Informationen, um:

    • Setzen Sie realistische Erwartungen

    • Erkennen von saisonalen Mustern

    • Planen Sie für Trockenperioden

Wenn Sie gerade erst anfangen und noch keine Einkommensgeschichte haben, sollten Sie konservativ schätzen und mit zunehmender Erfahrung anpassen.


3. Budget basierend auf Ihrem niedrigsten Monat

Um zu vermeiden, dass Sie sich überfordern, sollten Sie Ihr Budget auf Ihre niedrigstes Monatseinkommen. Wenn Ihre Grundausgaben diesen Betrag übersteigen, ist es an der Zeit zu handeln:

    • Kürzung der diskretionären Ausgaben

    • Wege zur Senkung der Fixkosten finden

    • Erstellen Sie eine Minimalversion Ihres Budgets für die mageren Monate

Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Sie Ihren Verpflichtungen auch dann nachkommen können, wenn das Einkommen sinkt.


4. Erstellen Sie einen nach Prioritäten geordneten Ausgabenplan

Für die Monate, in denen Sie mehr verdienen, brauchen Sie einen Plan, wohin das zusätzliche Geld fließt. Eine nach Prioritäten geordnete Ausgabenliste hilft Ihnen, dies ohne Schuldgefühle oder Impulsivität zu tun.

Beispiel für Prioritäten:

    1. Lebensnotwendige Rechnungen (gedeckt durch das niedrigste Monatseinkommen)

    1. Beiträge zum Notfallfonds

    1. Variable oder verzögerte Rechnungen (z. B. vierteljährliche Versicherung)

    1. Schulden tilgen

    1. Langfristiges Sparen oder Ruhestand

    1. Unterhaltsame Dinge und Lifestyle-Upgrades


5. Aufbau eines Einkommenspufferfonds

Dies ist Ihr bester Freund, wenn das Einkommen schwankt. Betrachten Sie es als eine Art persönliches System zur Glättung des Gehaltsschecks. Legen Sie in einkommensstarken Monaten zusätzliches Geld auf einem separaten Sparkonto zurück.

In einkommensschwachen Monaten sollten Sie dann von diesem Puffer etwas abheben, um Ihr Budget konstant zu halten. Ziel ist es, im Laufe der Zeit 1-3 Monatsausgaben aufzubauen.


6. Getrennte Geschäfts- und Privatfinanzen (bei Selbstständigen)

Behalten Sie Ihre geschäftlichen Einnahmen und Ausgaben auf einem Konto und zahlen Sie sich selbst jeden Monat ein gleichmäßiges "Gehalt" auf Ihr persönliches Konto. Dadurch werden unregelmäßige Geschäftseinnahmen zu einem besser vorhersehbaren persönlichen Einkommen. Auf diese Weise können Sie Ihre Lebenshaltungskosten und festen Rechnungen aus Ihrem persönlichen Gehalt bestreiten und Ihr Budget auf dieses Einkommen stützen.


7. Verwenden Sie ein Budgetierungswerkzeug, das mit variablem Einkommen arbeitet

Tabellenkalkulationen wie die Google Sheets Budgetkalender (wie der, den wir anbieten!) sind ideal für unregelmäßig Verdienende. Sehr gute Tabellenkalkulationen sind auch das Budget nach Gehaltsscheck, das 50/30/20-Budget, das Budget für Anfänger und das Monatsbudget. Es gibt auch Apps, die hilfreich sein können, aber darauf gehen wir hier nicht ein. In jedem Fall sollten Sie ein Tool wählen, das:

    • Ermöglicht Ihnen die Budgetierung nach Kategorien
    • Erlaubt Übertragungen von Monat zu Monat
    • Bietet Visualisierung und Verfolgung, damit Sie auf Kurs bleiben
 Das Tabellenblatt Budget nach Gehaltsscheck - monatlich und jährlich - eignet sich hervorragend für Menschen mit unregelmäßigem Einkommen, da Sie jeden Monat neue Sparkategorien hinzufügen können, eine Übertragung von Monat zu Monat möglich ist und es nützliche visuelle Diagramme gibt. Diese Tabelle eignet sich besonders gut, wenn Sie sich selbst ein Gehalt zahlen (Schritt 6), das Ihre Grundausgaben deckt (Schritt 1).


8. Monatlich anpassen und flexibel bleiben

Die Budgetierung mit einem unregelmäßigen Einkommen ist nicht statisch. Sie müssen Ihr Budget häufig überprüfen, vor allem, wenn sich Einnahmen oder Ausgaben ändern.

Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Budget zu überprüfen:

    • Zu Beginn des Monats

    • Wann immer Sie Einkommen erhalten

    • Vor größeren Anschaffungen

Bleiben Sie anpassungsfähig und machen Sie sich nicht fertig, wenn etwas nicht perfekt läuft. Sie lernen und verbessern sich mit jedem Zyklus.


9. Automatisieren Sie, was Sie können

Selbst bei einem variablen Einkommen trägt eine gewisse Automatisierung dazu bei, die Entscheidungsmüdigkeit zu verringern:

    • Automatische Überweisung zum Sparen in Monaten mit hohem Einkommen

    • Richten Sie, wenn möglich, automatische Zahlungen für wichtige Rechnungen ein.

    • Verwendung von Erinnerungen oder Kalenderwarnungen für manuelle Zahlungen


10. Feiern Sie große und kleine Erfolge

Finanzielle Disziplin verdient Anerkennung. Ganz gleich, ob Sie Ihre Rechnungen in einem schwachen Monat beglichen, etwas mehr gespart oder sich einfach an Ihr Budget gehalten haben - feiern Sie es!

Kleine Erfolge geben Schwung und helfen Ihnen, auf Ihrem finanziellen Weg motiviert zu bleiben.


Abschließende Überlegungen

Unregelmäßiges Einkommen bedeutet nicht, dass Sie im finanziellen Chaos leben müssen. Mit einem Plan, einigen intelligenten Instrumenten und der Bereitschaft, einen Puffer aufzubauen, können Sie Vertrauen und Klarheit über Ihre Finanzen gewinnen.

Erinnern Sie sich: Sie brauchen kein perfektes Einkommen, um einen erfolgreichen Haushalt zu führen. Sie brauchen nur einen Plan, der sich an Ihre Realität anpasst.

Viel Spaß bei der Haushaltsplanung!

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch

Meine Bestellung überprüfen

0

Zwischensumme