Wie man ein Budget erstellt, das tatsächlich funktioniert

Lernen Sie, wie Sie ein realistisches und effektives Budget erstellen, das Sie auch einhalten können. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Finanzen, reduzieren Sie Stress und erreichen Sie Ihre finanziellen Ziele.

Eine Person, die sich hinsetzt und ein Budget schreibt; eine Person, die ein Budget erstellt; eine entspannte Person, die ihre Einnahmen und Ausgaben aufschreibt und ein Budget aufstellt

Die Aufstellung eines Haushaltsplans ist eine der besten Möglichkeiten, die Kontrolle über Ihre Finanzen zu übernehmen. Vielen Menschen fällt es jedoch schwer, ein Budget einzuhalten, weil es ihnen zu restriktiv oder unrealistisch erscheint. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, ein Budget zu erstellen, das sowohl praktisch als auch nachhaltig ist. In diesem Leitfaden führen wir Sie durch die Schritte zur Erstellung eines Budgets, das für Sie tatsächlich funktioniert.

Schritt 1: Verstehen Sie Ihr Einkommen

Der erste Schritt bei der Haushaltsplanung besteht darin, genau zu wissen, wie viel Geld Sie jeden Monat einnehmen. Dies beinhaltet:

    • Ihr Gehalt (nach Steuern)

    • Nebenerwerbseinkommen

    • Alle anderen regelmäßigen Geldquellen

Wenn Sie Ihr Gesamteinkommen kennen, können Sie Ihre Ausgaben angemessen verteilen. Oder arbeiten Sie in einem Saisonjob und haben ein unregelmäßiges Einkommen? In diesem Fall sollten Sie sich informieren unsere kurze Zusammenfassung speziell zum Thema Haushaltsführung mit unregelmäßigem Einkommen.

Schritt 2: Verfolgen Sie Ihre Ausgaben

Bevor Sie Ihre Ausgaben begrenzen, müssen Sie wissen, wohin Ihr Geld derzeit fließt. Verbringen Sie mindestens einen Monat damit, Ihre Ausgaben zu verfolgen:

    • Überprüfung von Bank- und Kreditkartenabrechnungen

    • Verwendung von Budgetierungs-Apps oder, was noch besser ist, eines der Expense Tracker-Tabellenblätter, die wir verkaufen

    • Manuelle Aufzeichnung der Einkäufe in einem Tagebuch. Wenn Sie es vorziehen, sie abzutippen, haben wir eine großartige Tabellenkalkulation, die Ihnen dabei hilft!

Unterteilen Sie Ihre Ausgaben in fixe (Miete, Versicherung, Kredite) und variable (Lebensmittel, Restaurantbesuche, Unterhaltung) Kosten.

Schritt 3: Setzen Sie sich realistische Ausgabenlimits

Nachdem Sie nun ein klares Bild von Ihren Finanzen haben, legen Sie für jede Kategorie Ausgabenlimits fest. Eine beliebte Methode ist die 50/30/20-Regel:

    • 50% für Bedürfnisse (Miete, Versorgungsleistungen, Lebensmittel, Transport)

    • 30% zu den Bedürfnissen (Unterhaltung, Essen, Hobbys)

    • 20% zum Sparen und zur Schuldentilgung

Passen Sie diese Prozentsätze je nach Ihren Prioritäten und finanziellen Zielen an. Wir haben eine sehr einfach zu verwendende 50/30/20-Budget-Tabelle entwickelt. Und was noch besser ist: Sie können die Prozentsätze anpassen, wenn Sie möchten.

Schritt 4: Sparen und Schuldentilgung priorisieren

Ihr Budget sollte immer einen Teil für Ersparnisse und Schuldentilgung vorsehen. Bedenken Sie:

    • Notfallfonds: Planen Sie 3-6 Monate Lebenshaltungskosten ein.

    • Ersparnisse für den Ruhestand: Einzahlung in eine 401(k) oder IRA oder einen RRSP

    • Schuldentilgung: Verwenden Sie Methoden wie die Schneeball (zuerst die kleinsten Schulden bezahlen) oder Lawine (zuerst die Schulden mit den höchsten Zinsen bezahlen), um schneller aus den Schulden herauszukommen. Eines unserer Budgets - das Monats- und Jahresbudget nach Gehaltsscheck - hat einen Abschnitt, in den Sie die Kreditkartenschulden eintragen können und der Ihnen hilft, die Zinssätze und andere wichtige Informationen zu sehen, um zu entscheiden, welche Schulden Sie zuerst abbezahlen sollten.

Schritt 5: Planen Sie für unregelmäßige Ausgaben

Unerwartete Ausgaben können Ihr Budget sprengen. Planen Sie im Voraus für:

    • Autoreparaturen und -wartung

    • Medizinische Rechnungen

    • Urlaubseinkäufe

    • Jährliche Versicherungszahlungen

Legen Sie jeden Monat einen kleinen Betrag auf ein Tilgungsfonds um diese Kosten zu decken, wenn sie anfallen.

Schritt 6: Regelmäßige Anpassung und Überprüfung des Budgets

Ihre finanzielle Situation wird sich im Laufe der Zeit ändern, daher sollte Ihr Budget flexibel sein. Überprüfen Sie es monatlich und auf der Grundlage anpassen:

    • Änderungen bei den Einnahmen

    • Neue Ausgaben

    • Fortschritte bei den Sparzielen

Wenn etwas nicht funktioniert, ändern Sie Ihren Plan, anstatt ganz aufzugeben. Das ist ein wichtiger Punkt, denn ich sehe so viele Menschen, die ihre Haushaltsplanung aufgeben, nur weil etwas beim ersten Mal nicht richtig funktioniert hat.

Schritt 7: Budgetierungstools und Apps verwenden

Es wurden viele Hilfsmittel entwickelt, um die Budgetierung zu erleichtern. Hier sind einige, die von vielen genutzt werden:

    • YNAB (You Need a Budget) - Hervorragend geeignet für eine Budgetierung auf Nullbasis.

    • Minze - Verfolgt die Ausgaben und gibt Einblicke in die Ausgaben.

    • PocketGuard - Hilft, überhöhte Ausgaben zu vermeiden.

    • Simply On Budget Tabellenkalkulation - verfolgt Ausgaben, Ausgaben, Einnahmen; viele Arten von Budgets verfügbar, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen; ein einmaliger Kauf und sie gehören für immer Ihnen - kein Abonnement; kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden; in hohem Maße anpassbar; überall auf Ihrem Google-Laufwerk verfügbar; sehr anfängerfreundlich; einfach, aber sehr effektiv; beruhigendes, friedliches Design mit nützlichen Diagrammen und Grafiken (aber ohne es zu übertreiben)

Die Verwendung digitaler Tools kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten, ohne dass Sie sich mit der manuellen Erfassung belasten müssen. Und mit den Tabellenkalkulationen von Simple On Budget sind sie überall und jederzeit verfügbar.

Schritt 8: Gönnen Sie sich etwas mehr Flexibilität

Ein Budget ist nicht als Strafe gedacht - es ist ein Instrument, das Ihnen finanzielle Freiheit verschafft. Gönnen Sie sich kleine Freuden und passen Sie es bei Bedarf an, damit Sie sich nicht eingeengt fühlen. Je realistischer Ihr Budget ist, desto leichter wird es sich einhalten lassen.

Abschließende Überlegungen

Bei der Haushaltsplanung geht es nicht darum, Ihr Leben einzuschränken, sondern darum, Ihr Geld für Sie arbeiten zu lassen. Wenn Sie diese Schritte befolgen und konsequent bleiben, werden Sie einen Finanzplan erstellen, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und gleichzeitig Ihr Leben zu genießen. Beginnen Sie noch heute und nehmen Sie Ihre finanzielle Zukunft in die Hand! Probieren Sie eines unserer Budgets noch heute aus! Oder vielleicht möchten Sie ein individuelles Projekt mit uns starten? Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihr individuelles Tabellenblatt zu besprechen!

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie Ihren Warenkorb
0
Coupon-Code hinzufügen
Zwischensumme

 
de_DEDeutsch